Blue Water hat mit Femern Link Contractors (FLC) einen Vertrag über den Betrieb der Arbeitshäfen für den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels unterzeichnet.
Zu den Aufgaben gehören die Priorisierung von Schiffsanläufen, die Zuweisung von Liegeplätzen, die Berichterstattung an die Behörden und die Sicherstellung der Einhaltung der ISPS-Vorschriften, so Blue Water.
Hoher Standard im Tagesgeschäft
"Wir sind stolz darauf, dass FCL uns mit diesem wichtigen Auftrag betraut hat. Unsere Hauptaufgabe wird es sein, mit erfahrenem Personal einen hohen Standard im täglichen Betrieb der Arbeitshäfen zu gewährleisten, die Sicherheit zu optimieren und die Schiffe, die die Häfen anlaufen, zu betreuen", erklärt Troels Nyerup, Hafenmeister bei Blue Water.
Sowohl dänische als auch deutsche Arbeitshäfen
Sowohl auf dänischer als auch auf deutscher Seite wurden Arbeitshäfen für den Bau des 18 km langen Absenktunnels zwischen Rødby (Dänemark) und Puttgarden (Deutschland) errichtet. Der Tunnel wird aus 89 Tunnelelementen bestehen, die vom Arbeitshafen in Rødby aus angefertigt und ausgeschifft werden.
Gegossen werden 79 Standardelemente mit den Maßen 217 x 40 x 9 Meter und einem Gewicht von je 73.000 Tonnen sowie 10 Spezialelemente mit den Maßen 39 x 45 x 13 Meter und einem Gewicht von 21.000 Tonnen. Die riesigen Bauelemente erfordern daher eine große Anzahl von Spezialfahrzeugen für die sichere Handhabung und den Transport.
Hohes Qualitätsbewusstsein und engagierte Mitarbeiter sind die Schlüsselwörter
"Mit der langjährigen Erfahrung von Blue Water in der Hafenvermittlung und Projektlogistik sind wir zuversichtlich, dass wir diesen Auftrag mit hohem Qualitätsbewusstsein und einem engagierten, erfahrenen Team bewältigen können. Wir freuen uns, dass wir unsere Fähigkeiten in ein historisches Projekt wie dieses einbringen können. Wir danken FCL für die Herausforderung und freuen uns auf die Zusammenarbeit", sagt Klaus Odby Jensen, General Manager, Port Agency, Blue Water.
Blue Water hat bereits einen Dienstleistungsvertrag mit Fehmarn Belt Contractors abgeschlossen, der die Abfertigung von Schiffen, den Wechsel der Besatzung und die Pflege der Schiffe sowie die Dokumentation und Berichterstattung an die Behörden umfasst.
Zu diesem Zweck eröffnete Blue Water im Jahr 2021 ein örtliches Büro in Rødby, das nun aufgrund des neuen Vertrags erweitert wird.