img_3226

Deutsche und dänische Unternehmer treffen sich am 6. Juli in Nykøbing Falster zu einer Konferenz in Verbindung mit dem Sport-, Business- und Kulturevent BeltCup´19.

Die BeltCup Businesskonferenz fokussiert auf die Chancen und Effekte die die Zukunft der Fehmarnbelt-Region mit einer festen Fehmarnbelt-Querung prägen werden.

Die Konferenz wird von einem Beitrag von Jens Ole Kaslund, Vertragsdirektor von Femern A/S, eingeleitet, der einen aktuellen Bericht zum Status des Fehmarnbelt-Projekts geben wird. Auch Geschäftsführer von Per Aarsleff A/S, wird als Teil des Konsortiums Femern Link Contractors einen Vortrag halten.

Lars Carlsen wendet sich in seinem Beitrag mit dem Titel ”Beteiligen Sie sich am Bau des Fehmarnbelt-Tunnel“ direkt an Unternehmen, die eine Teilnahme am Bauprojekt wünschen.

Deutsch-dänischer Blick auf die Fehmarnbelt-Region
Unter dem Titel „Gemeinsam bauen wir eine Zukunftsregion“ werden Holger Schou Rasmussen, Vorsitzender von Femern Belt Development und Bürgermeister der Kommune Lolland, und der Vorsitzende des HanseBelt e.V., Bernd Jorkisch, deren Sicht zur kommenden Fehmarnbelt-Region teilen.

Der prominente dänische Kajakruderer, Rene Holten Poulsen, wird ebenfalls einen Beitrag auf der Konferenz halten und zeigen „Wie man in einer durch Konkurrenz geprägten Welt gewinnt“.

Die Konferenz ist offen für alle
Die Businesskonferenz wird in Halle 3 der Nykøbing F. Hallen abgehalten, Nørre boulevard 4 A, 4800 Nykøbing F. Samstag den 6. Juli zwischen 10:00 und 12:00 Uhr, frei zugänglich für alle Interessierten.

„Wir möchten dazu beitragen, das Wissen, Interesse und Verständnis zu den Chancen in der Fehmarnbelt-Region stärken und Beziehungen zwischen Unternehmen auf beiden Seiten des Fehmarnbelts aufbauen. Deshalb ist die Konferenz für alle Interessenten offen,“ sagt Stig Rømer Winter, Geschäftsführer von Femern Belt Development.

Hinter dem BeltCup
Der BeltCup ist ein deutsch-dänisches Sport-, Business- und Volksevent, dass im Wechsel auf in Deutschland und Dänemark veranstaltet wird.

Hinter dem BeltCup steht der DBU Lolland-Falster, Femern Belt Development, die Guldborgsund Kommune, Business Lolland-Falster, Femern A/S, der Schleswig-Holsteinische Fußballverband, die Entwicklungsgesellschaft HanseBelt und Baltic Facility Solutions.

Weitere Informationen

Homepage des BeltCup