Zu den Entwicklungsplänen für den HUB 48 Maribo gehört auch ein Logistikzentrum. Abbildung: HUB 48 Maribo

hub-48-maribo-femern-belt-development

5. September 2023

Der Erfolg des Maribo Gewerbeparks hat dazu geführt, dass die Gemeinde Lolland nun eine weitere Erweiterung des Parks vorbereitet.

"Dies ist ein Wunschszenario für die Gemeinde. Der Maribo Gewerbepark ist ein Entwicklungsgebiet mit lokalem, regionalem und internationalem Entwicklungspotenzial, nicht zuletzt aufgrund seiner strategischen Lage in der Nähe der künftigen festen Fehmarnbelt-Querung. Das Interesse der Wirtschaft an einer Ansiedlung im Gewerbepark ist so groß, dass wir jetzt mit den Vorbereitungen für eine Erweiterung beginnen, um den künftigen Bedarf zu decken", sagt Bürgermeister Holger Schou Rasmussen von der Gemeinde Lolland.

Gewerbefläche für transportintensive Industrien und Dienstleistungen
Das künftige neue Geschäftsgebiet richtet sich an Unternehmen mit einem hohen Transportbedarf und bedient diese sowie den übrigen Verkehr auf dem Hauptstraßennetz.

Das bedeutet, dass das Gewerbegebiet im Prinzip alles zulässt, von großen Büros, Bauunternehmen, Produktions-, Lebensmittel-, Großhandels- und Speditionsunternehmen bis hin zu Beton- und Asphaltwerken.

Darüber hinaus wird es Möglichkeiten für kleinere Dienstleistungsbetriebe geben, die noch besondere repräsentative und/oder verkehrstechnische Anforderungen haben, wie Tankstellen und Raststätten, kleinere Großhandels-, Logistik- und Lagerbetriebe mit einem Bedarf an Sichtbarkeit, Informationszentren und dergleichen, Restaurants, Hotels und vieles mehr.

Der Bebauungsplan für die ersten beiden Abschnitte des Maribo Gewerbeparks sieht die Ansiedlung von Einzelhandelsbetrieben nicht vor, aber in der künftigen Planung wird die Möglichkeit der Ansiedlung von Einzelhandelsbetrieben in diesem Gebiet geprüft.

Gewerbegebiet in vier Phasen
Im Jahr 2017 hat die Gemeinde Lolland gemeinsam mit NIRAS einen Masterplan für den Maribo Business Park erstellt, der in vier Entwicklungsphasen unterteilt ist.

Der Bebauungsplan für Phase 1 wurde 2018 genehmigt, und 2023 wurde der Bebauungsplan für Phase 2 genehmigt, wobei Phase 1 zu diesem Zeitpunkt bereits weitgehend fertiggestellt oder verkauft war.

Schaffung des HUB 48 Maribo
Im Jahr 2022 erwarb die deutsche Entwicklungsgesellschaft Peper & Söhne Corporate Group über ihre neu gegründete dänische Tochtergesellschaft Peper og Soehne ApS ein 50.000 Quadratmeter großes Grundstück im Maribo Gewerbepark und eröffnete den Gewerbepark HUB 48 Maribo.

Die Entwicklung von HUB 48 Maribo wird in zwei Phasen erfolgen.

In der ersten Phase werden Handwerkerflächen errichtet, die sich vor allem an lokale Unternehmen und an Unternehmen richten, die am Bau der Fehmarnbelt-Querung beteiligt sind.

In der zweiten Phase liegt der Schwerpunkt auf Unternehmen, die größere Produktionsflächen oder Logistikflächen benötigen.

Weitere Informationen:
Website des HUB 24 Maribo