Das Tunnelportal, wie es aussehen wird. Illustration: Femern A/S

tunnelportal-femern-belt-development

In diesem Frühjahr schreibt Femern A/S die umfangreiche Baumaßnahme zur Installation der Gleis- und Oberleitungsanlagen für die elektrischen Züge im Fehmarnbelt-Tunnel aus. Der Auftrag hat einen Wert von rund 1,5 Milliarden DKK. Um zu gewährleisten, dass der Auftrag nach den neuesten Erkenntnissen vergeben wird, wurden zuletzt umfangreiche Marktforschungen durchgeführt.

Der längste Absenktunnel der Welt, der künftige Fehmarnbelt-Tunnel zwischen Dänemark und Deutschland, wird mit der bestmöglichen Schienen- und Energieeffizienzlösung für den Bahnverkehr ausgestattet.

Diese wichtige Aufgabe wird in diesem Frühjahr ausgeschrieben, wobei ein finanzieller Rahmen von rund 1,5 Mrd. DKK erwartet wird, so Femern A/S.

25 Kilometer Bahnstrecke

Die bevorstehende Ausschreibung - der so genannte TTC-Vertrag (Tunnel Track and Catenary) - umfasst insgesamt 25 Kilometer zweigleisige Bahnstrecke, die für 200 km/h gebaut wird, sowie eine Oberleitung, von denen 18 Kilometer innerhalb des Tunnels selbst und insgesamt 7 Kilometer außerhalb des Tunnels auf dänischer und deutscher Seite liegen.

Um den Unternehmen die Möglichkeit zu geben, entsprechende Konsortien zu bilden und sich an der Ausschreibung zu beteiligen, veröffentlicht Femern A/S jetzt weitere Informationen zur Ausschreibung.

Wunsch nach einem großen und gut qualifizierten Wettbewerb

"Wir haben großes Interesse von potenziellen Bietern an weiteren Details im Vorfeld der Frühjahrsausschreibung zu verzeichnen. Wir würden natürlich gerne Unternehmen dabei unterstützen, sich in Konsortien zusammenzuschließen und sich um den Auftrag zu bewerben. Wir stellen uns vor, dass das in der Ausschreibungsphase zu einer starken und qualifizierten Konkurrenz führt", sagt Kirsten Christensen, Vertragsleiterin bei Femern A/S und verantwortlich für die Bahnanlagen.

Die Ausschreibung wird im Frühjahr 2023 veröffentlicht.

Femern A/S hat die neuen Informationen über die Ausschreibung in der EU-Ausschreibungsdatenbank TED veröffentlicht.

Die Ausschreibung selbst wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 veröffentlicht, der endgültige Gewinner des TTC-Vertrags wird dann im Frühjahr 2025 feststehen.

Um die bestmögliche Ausschreibung zu gewährleisten, führte Femern A/S zu Beginn dieses Jahres eine gründliche Marktuntersuchung durch, die auch Konsultationen mit der Industrie umfasste, um aktuelle Erkenntnisse zu klimafreundlichen und energieeffizienten Lösungen zu erhalten.

Klimafreundliche und energieeffiziente Schienenverbindung

"Wir haben potenziellen Bietern die Möglichkeit gegeben, ihr Know-how zu präsentieren, was von einer Reihe namhaften Marktteilnehmern positiv aufgenommen wurde. Dadurch haben wir wertvolle Erkenntnisse gewonnen, an denen wir aktiv arbeiten, um sicherzustellen, dass die Ausschreibung so gut wie möglich ist und wir bei der Eröffnung eine klimafreundliche und energieeffiziente Schienenverbindung haben", sagt Kirsten Christensen.