Die neuesten Erkenntnisse werden in der Fehmarnbelt-Tunnelröhre zum Einsatz kommen. Illustration: Femern A/S

togrør-femern-belt-development

Im Jahr 2023 wird Femern A/S den Großauftrag für den Bau der Gleis- und Oberleitungstechnik für die elektrischen Züge im Fehmarnbelt-Tunnel vergeben.

Um ein bestmögliches Angebot zu gewährleisten, die Technologie zu optimieren und die neuesten Erkenntnisse aus diesem Gebiet einzubringen, lädt Femern A/S nun potenzielle Bieter im Voraus ein.

Erfordert sehr spezielle Lösungen

"Der Fehmarnbelt-Tunnel und die dazugehörige Eisenbahn sind ein einzigartiges Projekt, das ganz besondere Lösungen erfordert. Es sind spannende Entwicklungen im Gange, um klimafreundliche und energieeffiziente Lösungen zu gewährleisten, auf die wir mit großem Interesse schauen. Deshalb möchten wir potenzielle Bieter einladen, zu unserem Wissen beizutragen und so sicherzustellen, dass das endgültige Angebot so stark wie möglich ist", sagt der technische Geschäftsführer Jens Ole Kaslund von Femern A/S.

Die Aufforderung von Femern A/S an potenzielle Bieter wurde in einer Bekanntmachung der bevorstehenden Ausschreibung, einer so genannten PIN, auf der Ausschreibungswebsite der EU veröffentlicht.

Interessierte Unternehmen, die sich am weiteren Prozess beteiligen möchten, werden von Femern A/S zu Einzelgesprächen eingeladen.

Umweltanforderungen spielen eine wichtige Rolle

Die bevorstehende Ausschreibung - die so genannte TTC-Ausschreibung (Tunnel Track and Catenary) - umfasst insgesamt 25 Kilometer zweigleisige Bahnstrecke, die auf 200 km/h ausgebaut wird, sowie Oberleitungen, von denen 18 Kilometer im Tunnel selbst und insgesamt 7 Kilometer außerhalb des Tunnels auf dänischer und deutscher Seite liegen.

"Es handelt sich um einen wichtigen Abschnitt mit einigen besonderen Voraussetzungen, insbesondere im Bezug auf den Tunnelbereich und unsere Umweltanforderungen. Wir hoffen, dass mehrere Anbieter die Herausforderung und die Aufgabe interessant finden und ihr Know-how einbringen", sagt Jens Ole Kaslund.

Eine grüne Abkürzung für den Verkehr

Femern A/S geht davon aus, dass die Gespräche mit interessierten Parteien im Jahr 2022 abgeschlossen sein werden. Die Ausschreibung selbst wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 veröffentlicht, der endgültige Auftragsempfänger des TTC-Vertrags wird im Frühjahr 2025 feststehen.

Nach seiner Fertigstellung im Jahr 2029 wird der elektrifizierte Eisenbahntunnel eine umweltfreundliche Abkürzung für den Güter- und Personentransport mit der Bahn nach Europa darstellen, mit einer Fahrzeit von sieben Minuten unter dem Fehmarnbelt und einer Einsparung von 160 Kilometern im Vergleich zum heutigen Umweg über Jütland.