Der Bau der Fehmarnbelt-Querung eröffnet vielen Lehrlingen neue Möglichkeiten; Foto: Femern A/S

byggepladsen-december-2021-femern-belt-development

Die am Bau der Fehmarnbelt-Querung beteiligten Unternehmen haben sich vertraglich verpflichtet, mindestens 500 Vollzeitarbeitsplätze für Auszubildende und Praktikanten zu schaffen.

Seit dem Baubeginn des Milliardenprojekts am 1. Januar 2021 ist die Zahl der Ausbildungsplätze in den beiden Baukonsortien Femern Link Contractors (FLC) und Fehmarn Belt Contractors (FBC) von Monat zu Monat gestiegen.

Liste der Ausbildungsmöglichkeiten

Das Unternehmen Femern Link Contractors, das den Tunnel selbst sowie die Portale und Rampen baut, hat eine Liste von Ausbildungsmöglichkeiten zusammengestellt.

Allein in Dänemark sind 355 Arbeitsjahre in diesen Bereichen zu finden:

Qualifizierte Arbeitskräfte:

  • Bauarbeiter
  • Schweißer
  • Elektriker
  • Schiffsmechaniker
  • Lagerarbeiter
  • Mechaniker

Büro, Catering und Service:

  • Bürolehrlinge
  • Beschäftigte im Gaststättengewerbe
  • Serviceassistenten
  • Rezeptionisten
  • Andere Bereiche:

IT-Support:

  • Technischer Designer
  • Veranstaltungs-Koordinator

Darüber hinaus gibt es auch Ausbildungsmöglichkeiten bei FLC in Deutschland und bei den Subunternehmern der Baukonsortien