NEWS von uns

Klares deutsches Bekenntnis ebnet den Weg in die Zukunft der Fehmarnbelt-Region

Ein wachsendes und klares deutsches Engagement rund um die kommende Fehmarnbelt-Verbindung öffnet vielzahl an Wachstumsmöglichkeiten in der zukünftigen deutsch-dänischen Fehmarnbelt-Region. Das zeigte sich deutlich während der dreitägigen...

Drei Gemeinden sehen Potential für Rüstungsproduktion auf Lolland

Die großen Produktions- und Hafenanlagen des Fehmarnbelt-Projekts in Rødbyhavn eignen sich perfekt als Standort für den Bau neuer Schiffe für die dänische Marine. Das meinen zumindest die Gemeinden Lolland, Guldborgsund und Vordingborg. Sie sehen...

Der Fehmarnbelt-Tunnel könnte den Tierbestand im Fehmarnbelt erhöhen

Europäischer Aal, Atlantischer Kabeljau und Schweinswale – das sind nur einige der Meeresarten, die entlang der Südküste Lollands leben, deren Bestände jedoch zurückgehen. Der Bau des Fehmarnbelt-Tunnels könnte sich als vorteilhaft für Tier- und...

Minister sieht großes Potenzial für neues Gewerbegebiet auf Lolland

Das Wirtschaftsministerium ist bereit, mit lokalen Akteuren zusammenzuarbeiten, um ein neues großes Gewerbegebiet auf Lolland zu schaffen, das an die Tunnelelementfabrik in Rødbyhavn anknüpft. Das dänische Parlament hat bereits beschlossen, dass die...

Schleswig-Holstein rückt näher an Ostdänemark im verstärkten Fehmarnbelt-Zusammenarbeit

Das nördlichste deutsche Bundesland Schleswig-Holstein, mit etwa 3 Millionen Einwohnern, verstärkt seinen Fokus auf Ostdänemark und strebt eine noch engere Zusammenarbeit an. Das gestiegene Interesse für den nördlichen Nachbarn manifestiert sich in...